Unendlich abfaellig!

Mein Semester ist jetzt offiziell zu Ende. Also wie geht es jetzt weiter? Natürlich werde ich die Dinge die ich gelernte habe nicht einfach wieder vergessen, also werde ich so einiges beibehalten! Die Haarwaschseife und alles andere, dass ich in Seifenform gekauft habe, werde ich defenitiv weiter verwenden! Genau so wie meine Holzzahnbürste und das Mikrofasertuch. Ausserdem werde ich versuchen meine gesamte Kosmetik nach und nach plastikfrei zu gestalten. Das Semester über musste ich bei solchen Gedanken dann auch immer feststellen, dass man dazu tendiert, noch mehr Aspekte beachten zu wollen, als nur den, mit dem man sich gerade beschäftigt. Zum Beispiel versuche ich jetzt auch nur noch vegane Produkte zu benutzen und solche die auch Bio sind! Ich denke, dass das auch der Grund ist warum viele Leute gar nicht erst anfangen etwas zu verändern – man will es wenn dann ganz perfekt machen. Das kann ich inzwischen sehr gut nachvollziehen. Trotzdem muss ich sagen, dass mir mein Leben mit möglichst wenig Abfall auch viele Vorteile bringt. Ich konsumiere viel aufmerksamer, achte viel mehr auf Inhaltsstoffe  und fühle mich dadurch auch fitter, gesünder und weniger medienkontrolliert. Mein Leben hat sich eindeutig verändert und ich bin definitiv glücklicher mit mir selbst. Also warum aufhören? Als nächstes werd ich wohl mal versuchen Zahnpasta selbst zu machen…

Bis dahin!

Werbung

Verpackungsalternativen

Manchmal kann man nicht reduzieren – aber immer verbessern!

Bei meinem letzten ausgiebigen Rundgang durch den DM habe ich versucht möglichst viele recyclingbare Verpackungen zu finden für möglichst viele Bereiche. Und ich habe einiges gefunden:

 Bild

Bild

1. DenkMit – Revolution – nature Spülmaschinentabs

Funktionieren einwandfrei und haben sogar einen integrierten Klarspüler, sowie sonst noch ganz viele fancy Features, die ich als unerfahrene Studien. Man muss sie mit der Ummantelung in die Kappe der Spülmaschine geben, die Packung löst sich von selbst auf. Die Angaben auf der Verpackung klingen auch super:

Phosphatfrei – gewässerschonend; frei von Duft-, Farb- und Konservierungstoffen; Wasserlösliche Folie – abfallreduzieren; Tenside auf pflanzlicher Basis; Verpackungsmaterial recyclebar

2. DenkMit – Revolution – natue Wc-Reinigungsgel

Vegan und ‚auf Basis‘ nachwachsender Rohstoffe. Ich finds gut und reinigen tuts für mich auch eindeutig gut genug!

Geringere Auswirkung auf Wasserorganismen; wenig Verpackungsabfall

 

Bild

3. Santé Haarfarbe – Naturrot

Darüber kann ich leider noch keine Aussagen treffen, ich befürchte aber das mir Naturrot schon zu rot, da ich lieber kupferrote Haare habe. Die Hennahaarfarbe kommt in Kartonverpackung und ist vegan. (Wer nochmal gerne wissen würde was ich nach dem Ausprobieren davon halte sagt Bescheid)

4. Stearin-Kerze nature

Wieder ein Produkt der DM nature Reihe – mit deren Einkauf man übrigens auch den WWF unterstützt. Die Kerze ist aus 100% pflanzlichen Inhaltsstoffen und hat nur eine kleine recyclebare Banderole als Verpackung. Super!

5. Ecover Colorwaschmittel

Super Waschmittel, aber soweit ich mich bisher informieren konnte wahrscheinlich nicht vegan!

 

Stark gegen Schmutz schon ab 30 Grad; Schützt die Farben der Wäsche; Auf Basis pflanzlicher und mineralischer Inhaltsstoffe; Vollständig biologisch abbaubar. (außer Mineralien, Mineralien sind natürliche Grundstoffe)

 

Bild

 

Bild

 

6. DM Recycling Küchenrolle:

folgt bald

7. DM Recycling Klopapier:

folgt bald

 

Für die Damen

3. Männer bitte einmal überspringen! – Menstruationscups
 
Bild
 
Ein Gegenstand, dem nach nicht aus dem Weg gehen kann, wenn man sich über Müllreduzierung informiert. (naja wie gesagt zumin. mal wir Frauen nicht). Also reissen wir uns mal kurz alle zusammen und reden über Menstruation. Wenn ich mir mal überlege wie viele kleine Wattetampons mit Plastikverpackung man als Frau jeden Monat verwendet, finde ich diese Erfindung immer interessanter. Funktionieren tut das für die ganz fantasielosen folgendermasen: Man führt sich oben links abgebildete Menstruationstasse (in meinem Fall eine LadyCup) ein, indem man es erstmal zusammen klappt. Wenn sie sich dann innen befindet, bildet die Menstruationstasse ein Vacuum und fängt dann das Menstruationsblut auf. Man muss sie dann ab und zu zwischendurch reinigen und am Ende eines Zylkus abkochen. Soviel mal zum groben Prinzip. Für eine bessere detailierte Erklärung bitte einmal folgendes Video betrachten:
 
 
 
Erfahrungsberichte kann ich dazu bisher leider keine abgeben, da ich noch nicht meine Tage hatte seitdem ich meine gute Menstruationstasse besitze. Aber alles was ich bisher gehört habe war durchweg positiv. Außerdem liegen dabei noch Damenbinden (von Mädchenkram), die ich gekauft habe, da sie nur in einem Karton verpackt sind und nicht noch mal in Plastik. (ich habe aber bei DM auch welche von der Reihe ‘nature’ gefunden, die komplett recyclebar und damit also noch besser sind.) Falls daran Interesse besteht, werde ich dann natürlich mal von meinen Erfahrungen berichten.

Abfall reduzieren 2.0

Ich hab die letzten zwei Wochen mal genutzt, um ausgiebig zu recherchieren und habe eine neue Ideen gefunden mit denen man Müll eindeutig reduzieren kann. Ich hab mich gefreut wie ‘n Honigkuchenpferd bei den meisten Produkten!

1. PourMoi Bambuszahnbürste:

Bild

Auf diese Errungenschaft bin ich ganz besonders stolz! Für 5,50 (+Versand) hab ich mir diese tolle Bambusholzzahnbürste bei Amazon bestellt (weil man sowas ja sonst nirgendwo findet, leider). Hier mal die, wie ich finde sehr passende, Beschreibung vom Anbieter:

Für Menschen die das Natürliche zu schätzen wissen, hergestellt mit handwerklicher Sorgfalt, ganz aus natürlichen Zutaten. Mit ihren Naturborsten sind sie schonend für Zahnfleisch und Zähne. Umweltfreundlich weil kompostierbar oder rückstandsfrei verbrennbar. Der wärmebehandelte Bambus stammt aus Nachhaltigem Anbau – nicht aus Panda Wohnräumen oder großen Plantagen. Verpackung besteht aus recyceltem Papier.
 
Ich persönlich finde sie wirklich klasse. Entgegen meiner vorherigen Befürchtung schmeckt es kaum nach Holz, wenn man sich die Zähne putzt. Eigentlich empfinde ich sogar kaum einen Unterschied zu meiner bisherigen Handzahnbürste. Also Daumen hoch dafür, ich werd mich von meinem Plastikteil für immer verabschieden.
 
 
2. Mikrofaser-Abschminktuch:
 
Bild 
 

Ebenfalls grandiose Errungenschaft! Macht meinen inneren Ökö täglich ziemlich glücklich. Ich brauche – Achtung! Ich rede wieder über Wattepads! – überhaupt keine Wattepads mehr zum Abschminken (zu was ich sie vorher zu bestimmt 95% benutzt habe). Ausserdem spart man sich das Abschminkfluid in Plastikverpackung damit auch gänzlich. Einfach ein bisschen warmes Wasser draufgeben und abreiben. Ich muss meines nur so ca. alle 4-5 Tage bei einer 60° Wäsche mitwaschen (und das trotz täglichem Lidstrich). Es bleiben wirklich erstaunlich wenig Rückstände nach dem Abschminken zurück und es trocknet auch super schnell. Ich denke aber ich werde mir trotzdem ein Zweites zulegen (ich als alleinwaschende Studentin hab zu selten 60° Wäsche). Kommt zwar in dem Fall in Plastikpackung, aber man spart dafür auch einiges!

 

A lot of Lush

So ihr lieben Leser,

ich hab mir jetzt mal einige verpackungsfreie Kosmetik bei Lush besorgt und bin echt begeistert. Normalerweise bin ich immer mit gerümpfter Nase an dem Laden vorbeigelaufen und hab mich gewundert wer denn da freiwillig reingeht. Ab jetzt wohl ich. Den Geruch in großen Mengen finde ich immer noch grässlich, aber die Produkte sind genial! Frei von Tierversuchen, 100% vegetarisch, palmölfreie Seifenbasis, 83% vegan, frisch & handgemacht, zu 60% ohne Konservierungsmittel – und am Wichtigsten – zu 38% unverpackt und der Rest in Recycling-Packungen verpackt (Die kann man sich außerdem auffüllen lassen bzw. zurückbringen)!

Nachdem ich das wusste, musste ich jetzt erstmal ALLES ausprobieren was es in ihrem Sortiment unverpackt gab (und ein paar verpackte Sachen). Kein billiger Einkauf, aber wenn die Produkte halten was sie versprechen sind sie es auf jeden Fall wert!

Mein Einkauf:

DSC_0006

1. Aqua Marina (Gesichtsreiniger): Riecht in großer Menge eher höllisch, aber da man nur eine erbsengroße Kugel davon verwendet ist der Geruch sehr angenehm. Man zerreibt es dann in der Handfläche mit ein wenig Wasser und verteilt die Mischung dann im Gesicht. Meine Haut hat sich nach der Benutzung wirklich weich und frisch angefühlt. Außerdem muss man das Produkt gekühlt lagern. Fazit: Für 9,95 bekommt man 100g und hat davon wahrscheinlich sehr lange Etwas. Eine gute Alternative zu täglichen Waschgels in Plastikverpackungen!

2. Enzymion (Gesichtscreme): Riecht nach Papaya und Zitrone und soll die Haut sanft mattieren und erfrischen. Zieht beeindruckend schnell ein und hinterlässt ein wirklich schönes Hautbild. Ideal für fettige und zu Unreinheiten neigende Haut. Fazit: Für 23,50 das teuerste Produkt des Einkaufs und ich kann noch nicht ganz sagen ob mir dieser hohe Preis die Lust am Nachkaufen nicht eher verdirbt.

3. Cosmetic Warrior (Frische Gesichtsmaske): Ein Produkt das ich dank meines großen Einkaufs geschenkt bekommen habe (normalerweise 10,45). Die Maske ist von daher auch das einzige Produkt das nicht vegan ist. Sie ist aus Knoblauch, Teebaumöl, Kaolin, Weintrauben, Honig und Bio-Freilandeiern. Durch den Knoblauch riecht das Ganze meiner Meinung nach eher abschreckend. Fazit: Ein großzügiges Geschenk. Die Benutzung machte meine Haut auf jeden Fall weniger ölig, ich würde sie aber auf Grund der Inhaltsstoffe nicht wieder kaufen.

4. Dirty (Toothy Tabs, Zahnpasta): An diesem Produkt hatte ich am meisten Zweifel. Als Zahnpastaersatz sollen diese Toothy Tabs benutzt werden und damit Verpackung sparen. Geruchstechnisch erinnern sie eher an Spearmint Kaugummis, geschmacklich dann aber nichtmehr. Auf die Tabs zu beissen ist eher unangenehm und das wilde Schäumen und der Geschmack danach auch eher komisch. Gemischt mit meiner neuen Bambusholzzahnbürste ein seltsames Gesamterlebnis. Obwohl ich hellauf begeistert bin von der Zahnbürste! (folgt in einem baldigen Post) Fazit: Verpackungstechnisch sehr viel besser als die herkömmliche Zahnpasta und für 4,65 auch noch einigermasen erschwinglich, trotzdem noch nicht mein Idealprodukt. Falls jemand noch eine andere Idee hat, immer her damit!

5. Space Girl Badekugel: Darunter kann sich bestimmt jeder genug vorstellen. Fazit: Vegan, unverpackt, riecht toll, macht Badespaß und kostet nur 4,35. Kein mit Plastik verpacktes Schaumbad mehr für mich bitte!

6. T’eo Deo: Der Deoersatz in Seifenform hat mich sehr begeistert. Ich habe ihn bisher immer nur nach dem Duschen verwendet und halte den Auftrag für sehr einfach. Ich habe aber in den Rezessionen gelesen, dass das Produkt, wenn weniger davon vorhanden ist, schwerer zu benutzen wird und zerbröckelt. Dazu kann ich aber leider noch keine Aussagen treffen. Fazit (bisher): Eine suuuuuper Deoalterlative mit VIEEEEL weniger Verpackung und es macht Spaß es zu benutzen. Wenn es lange hält und nicht zu sehr zerbröselt gegen Ende finde ich die 8,95 auch in Ordnung!

7. Ultimate Shine (Shampoo Bar) & Jungle (Fester Conditioner): Genial! Diese Produkte haben es mir richtig angetan! Man muss beide nur über das Haar streifen, einmassieren und wieder auswaschen und TADAA: man hat wundervolle weiche glänzende Haare! Es ist natürlich ein merklicher Unterschied zu normalen Haarwaschshampoos und Conditionern, aber das ist eigentlich hauptsächlich das Gefühl beim Duschen. Die Haare fühlen sich dabei nicht so leicht und nicht so sauber an wie sonst – aber danach umso mehr! Fazit: Kaufen! So wie sie nach dem ersten Duschen aussahen, halten die Produkte bestimmt ewig und dann lohnen sich die verpackungsfreien 8,50 für das Shampoo und die 5,95 für den Conditioner bestimmt.

8. Figs & Leaves (Handseife):  Fazit: Handseife halt. 5,35 find ich bisschen viel für dieses unspektakuläre Erlebnis, leider hat sie es mir auch geruchstechnisch nicht angetan. Diese Seife wirds bei mir nichtmehr, aber bei verpackungsfreier Handseife bleibe ich 100%ig!

9. Fresh Farmacy (Gesichts- & Körperseife): Diese Seife benutze ich zum Duschen und fürs Gesicht. Riecht lecker und fühlt sich gut an. Fazit: Für 7,95 ein tolles Stück Seife, das Waschgel und Duschgel in einem ersetzt!

10. Buffy (Bodybutter): Reinigt mit peelenden Reis-, Mandel- und Bohnenstückchen die Haut beim Duschen und macht sie weich und geschmeidigt! Fazit: Schönes Produkt, das für 9,25 deine Haut zum Strahlen bringt und auch deinen Körper von Unreinheiten befreit. Ich finds gut!

Mein Regal im Bad Vorher/Nachher:

DSC_0015

DSC_0017

DSC_0016

 

Supermarkt, DM und Rossmann

Hier nochmal ein paar meiner Einkäufe. Ich konnte leider wenig neue verpackungsfreie Alternativen finden, aber immerhin welche die komplett recyclebar sind, nämlich die Linie ’nature‘ von Ebelin – bei DM. Davon hab ich mir jetzt Wattepads und Q-Tips zugelegt und habe ausserdem noch eine Taschentücherbox mit Recyclingtüchern gekauft. Ausserdem hab ich mich jetzt ziemlich viel informiert und noch ein paar tolle Alternativen gefunden die ich ausprobieren möchte – ich werde berichten.

Bild

Bild

Bild